von Hajo Böhme, Region Ost
Im Zusammenhang mit der Planung eines Termins im November konnte das Büro des Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Philipp Lengsfeld (CDU) Mitgliedern der DGPT-Region Ost kurzfristig und exklusiv 15 Plätze für eine kostenlose Bustour des Bundespresseamtes anbieten. Das Echo unter den Mitgliedern der DGPT war so groß, dass nicht alle Teilnahmewünsche erfüllt werden konnten.
Treffpunkt war um 8:30 Uhr am Westeingang des Paul-Löbe-Hauses direkt gegenüber vom Bundeskanzleramt. Zur Einstimmung fand in einem Konferenzraum des Paul-Löbe-Hauses eine Diskussion mit Herrn Dr. Lengsfeld statt. Spannend waren seine ersten Eindrücke der Ergebnisse der am Vortag in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stattgefundenen Landtagswahlen. Er trug weiter Ziele und Visionen der Berliner Politik vor, und es wurden interessante Fragen aus dem Publikum gestellt, unter anderem zur Bildungspolitik, zum Bau neuer Wohnungen, der Verdichtung der Innenstadt und zu Plänen, den öffentlichen Nahverkehr weiter auszubauen und zu verbessern.

Bundestagsabgeordneter Dr. Philipp Lengsfeld im Gespräch mit Teilnehmern der Veranstaltung. Foto: Hajo Böhme
Nach einem Gruppenfoto mit Herrn Dr. Lengsfeld vor den Hintergrund des Bundeskanzleramtes ging es auf eine dreistündige Busfahrt zu politischen, kulturellen und architektonischen Höhepunkten Berlins in Ost und West. Eine Stadtführerin erklärte interessante Hintergründe und historische Zusammenhänge und erzählte Anekdoten über bekannte Persönlichkeiten.
Nach Stopps am historischen Gendarmenmarkt und an der East Side Gallery, dem längsten noch erhaltenen und künstlerisch gestalteten Mauerstück Berlins, wurde in einem echt Altberliner Restaurant „Zur Kneipe“ das Mittagessen eingenommen. Das Berliner Buffet begeisterte alle Teilnehmer.
Die Fahrt führte durch Westberliner Straßen weiter zum Gebäude des Bundesrates. Eine Mitarbeiterin des Besucherservice erläuterte die Historie des Bauwerkes mit seinen unterschiedlichsten Nutzungen und führte durch das Haus. Sie erklärte die Rolle und Funktion des Bundesrates und der parlamentarischen Arbeit. Von der Besuchertribüne aus konnte man die räumliche Zuordnung der einzelnen Bundesländer und des Präsidiums des Bundesrates im hohen Haus erkennen.
Zum Abschluss des sehr interessanten, aber auch anstrengenden Tages konnte im australischen Restaurant „Corroboree“ im Sony Center am Potsdamer Platz ein Abendessen eingenommen werden. Damit ging nach nahezu 10 Stunden dieser wunderbare Tag zu Ende. Alle Teilnehmer haben sich begeistert und ausschließlich positiv über die Veranstaltung geäußert.