In der neuen Ausgabe von DAS ARCHIV gibt es unter anderem auch einen Beitrag über Messenger-Apps für das Smartphone, mit denen man Textnachrichten, Bilder, Videos und andere Inhalte verschicken kann. Diese Programme sind im Prinzip Weiterentwicklungen von SMS und MMS: Sie decken dasselbe Funktionsspektrum ab. Einer der entscheidenden Unterschiede für Nutzer ist die Art der Übermittlung und die damit verbundenen Kosten. Während für SMS und MMS je nach Vertrag Gebühren anfallen, werden mittels einem Messenger verschickte Nachrichten über das Internet versandt. Wenn im Vertrag also ein Internet-Kontingent inbegriffen oder ein W-LAN verfügbar ist, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Das gilt auch für das Versenden von Videos, Bildern und Sprachnachrichten.
In diesem Beitrag werden wir Ihnen SIMSme vorstellen, den Messenger der Deutschen Post. Es gibt zahllose andere, die Bedienung ist jedoch meist relativ ähnlich. Wenn Sie Interesse an der Vorstellung eines weiteren Beispiels haben, lassen Sie es uns gerne wissen!
SIMSme hat zwei Vorteile:
- Die Installation ist kostenlos, die App ist verfügbar im App-Store (für Apple-Geräte), bei Google Play (für Android), bei Amazon (für Fire) und im Windows Store (für Windows Phone).
- Die Deutsche Post garantiert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – das bedeutet, dass nur Sie und Ihr Gesprächspartner den Inhalt der Nachrichten erfahren, nicht einmal der Übermittler.
Mehr dazu auch im Werbevideo der Post:
Kommen wir zur Bedienung: Im zu Ihrem Gerät passenden Store können Sie sich den Messenger herunterladen, dann müssen Sie sich einmalig registrieren.
Es erwartet Sie der Startbildschirm:
Nun können Sie einen neuen Chat beginnen – das kann die Unterhaltung mit einem Ihrer Kontakte sein, der die App ebenfalls installiert hat. Sie haben jedoch noch mehr Optionen:
“Erstelle einen neuen Kontakt” dürfte die am seltensten genutzte Möglichkeit sein, da die App automatisch auf die bereits in Ihrem Smartphone gespeicherten Kontakte zugreift – ein Fakt, der Datenschützer nicht erfreut. Wenn Sie einen neuen Chat starten möchten, haben Sie die Auswahl unter Ihren Kontakten, das sieht etwa so aus:
Haben Sie sich für einen Kontakt – oder eine Gruppe von mehreren Kontakten – entschieden, können Sie Textnachrichten, Bilder, Töne, Standorte und mehr austauschen:
Die neueste Funktion mancher Messenger sind Content-Kanäle. Anbieter wie Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portale bieten hier eine zusätzliche Möglichkeit an, wie ihre Leser sich auf dem Laufenden halten können. Wenn Sie auf “Abonniere einen neuen Kanal” tippen, finden Sie die folgende Liste vor:
Aktuell umfasst sie 54 Anbieter, Tendenz steigend. Einige davon bieten weitere Filtermöglichkeiten an – zum Beispiel können Sie alle Aktualisierungen der FAZ abonnieren oder sich entscheiden, welche der folgenden Kategorien für Sie interessant sind: Aktuell, Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Sport, Lebensstil, Gesellschaft, Finanzen, Technik & Motor, Wissen, Reise, Beruf & Chance, Rhein-Main oder Video.
Wenn Sie sich für einen oder mehrere Kanäle entschieden haben, bekommen Sie deren Aktualisierungen genauso wie Chat-Nachrichten Ihrer Kontakte zugestellt.
Hier die Liste der verfügbaren Kanäle:
- kicker
- Frankfurter Allgemeine
- 1. FC Köln
- BRAVO
- Chefkoch.de
- heise online
- Börse online
- AndroidPit
- Wetter24
- Wired
- Giga
- Cosmopolitan
- Gala
- buzzer deal
- ifun
- Deutsches Business TV
- Schwäbische Zeitung
- Deutsches Rotes Kreuz
- Initiative Vermisste Kinder
- General-Anzeiger
- Sportdeutschland.TV
- ARAG
- VKU Info-Kanal
- StellenMarkt.de
- Kronen Zeitung
- Trends der Zukunft
- rad-net.de
- VKU Schulbus-Info
- Caschys Blog
- Festival Guide
- Urlaubspiraten.de
- bigFM
- Motor Sport XL
- Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
- sparwelt.de
- Mobilbranche.de
- wallstreet online
- Baseball Bundesliga
- AdmiralDirekt.de
- Intro
- Gründerszene
- ReiseHugo
- Tischtennis Bundesliga
- Tonight
- Schlagerportal.com
- Badzine
- xc-ski.de
- Handball-World
- comunioblog
- Immobilien Scout 24
- GFM Nachrichten
- DTL
- Fitness Store
Haben Sie Fragen zur Bedienung? Dann hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar!